Das System Familie im Fokus

Zielgruppen

  • Beistandspersonen
  • Mitarbeiter:innen KESB-Abklärungsdienste

Angebot

Das Erziehungscoaching des Ostschweizer Verein für das Kind (OVK) bietet die Sozialpädagogische Familienbegleitung (SPF) an. Dabei handelt es sich um eine intensive Unterstützung von Familien in schwierigen Lebenssituationen mit dem Ziel, die Beziehungen innerhalb der Familie zu verbessern, die Eltern zu stärken und dadurch das Kindeswohl zu wahren.

Die Sozialpädagogische Familienbegleitung des OVK umfasst in der Regel folgende Schritte:

  • Analyse der Familienproblematik und Zielsetzung der SPF: In einem ersten Schritt wird die Situation der Familie mit dem Auftraggeber analysiert und die Ziele der SPF definiert. Im Auftragsformular werden unter anderem die Ziele der SPF schriftlich festgelegt.
  • Einverständnis der Eltern: In einem zweiten Schritt wird im Rahmen eines Erstgesprächs mit allen Beteiligten (Eltern, Auftraggeber, Fachperson OVK) das Einverständnis der Eltern eingeholt. Die Zielsetzungen der SPF werden mit den Eltern besprochen, mit ihrer Unterschrift (Auftragsformular) bestätigen die Beteiligten ihr Einverständnis zur Zusammenarbeit.
  • Regelmäßige Begleitung und Unterstützung: Die SPF erfolgt in der Regel durch regelmäßige Besuche und Begleitung der Familie durch eine Fachperson des OVK. Dabei werden die im Auftragsformular definierten Ziele erarbeitet und die Familie bei der Bewältigung von Problemen und Konflikten unterstützt. Mögliche Settings sind: Hausbesuche, Beratungen in der Beratungsstelle in St. Gallen, Telefonberatung, Mailberatung, online Beratung.
  • Kontinuierliche Evaluation des Begleitungsprozesses und individuelle Anpassung der Zielsetzungen: der Begleitungsprozess wird laufend evaluiert und die Zielsetzungen bei Bedarf angepasst und priorisiert. So wird sichergestellt, dass das Kindeswohl gewahrt wird und die Familienbegleitung auf die Bedürfnisse und Fortschritte der Familie abgestimmt bleibt.
  • Berichterstattung: Bei Bedarf des Auftraggebers wird ein Bericht erstellt.

Die sozialpädagogische Familienbegleitung des OVK wird von Fachpersonen durchgeführt, die über eine entsprechend fundierte Ausbildung und Erfahrung in der Arbeit mit Familien verfügen.

Angebot im Rahmen des Kinderschutzes

Sehen wir das Kindswohl gefährdet, besprechen wir uns mit dem Auftraggeber und planen gemeinsam die weiteren Schritte. Dabei halten wir uns an den kantonalen HEB-Leitfaden.

Kosten

Der aktuelle Stundensatz beträgt CHF 140.-

Im Stundensatz abgerechnet werden Tätigkeiten wie: Beratungen, Reisezeit, Vor- und Nachbereitung, Austausch mit Auftraggeber & anderen Fachpersonen, Verfassung von Berichten. Termine, die nicht mindestens 24 Stunden im Voraus abgesagt werden, werden verrechnet.

Weitere Informationen wie eine konkrete Aufwandschätzung, allfällige Übersetzungskosten, Zahlungsmodus, etc. werden in der personalisierten Offerte aufgeführt. Diese stellen wir nach gemeinsamer Festlegung der Ziele und einem Erstgespräch mit der Familie. Kommt es nach der Offertstellung zu keinem Auftrag, werden die bis dahin geleisteten Arbeiten (inkl. Erstgespräch mit Familie und Auftraggeber) mit einer Pauschale von CHF 400.– in Rechnung gestellt. Telefonische Erstkontakte sind selbstverständlich kostenlos.

Haben Sie Fragen oder wünschen
Sie weitere Informationen?

Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.