Unsere Schwerpunkte im Überblick
Zusatzqualifikationen für eine sichere Bindung
Die Bindung zwischen Eltern / Bezugspersonen und Kindern entwickelt und festigt sich in den ersten Lebensjahren.
Die altersentsprechenden Entwicklungsaufgaben eines Kindes werden durch die Bindung beeinflusst. Gelingende Interaktionsmomente zwischen Bezugspersonen und Kindern sichern eine positive kindliche Entwicklung und stärken den Bindungs- und Beziehungsaufbau.
Eine Bindung zu den wichtigsten Bezugspersonen aufzubauen, bedeutet für Kinder Vertrauen in sich selbst und in ihre Umwelt zu entwickeln. Dieses Vertrauen benötigen Kinder für ihr Lernen ein Leben lang.
Unsere Fachpersonen setzen sich kontinuierlich mit den Themen Bindung, Interaktion und Beziehungsaufbau auseinander mit dem Ziel die Bindung zwischen Bezugspersonen und Kindern als Basis der kindlichen Entwicklung zu stärken. Dazu gehören unter anderem Abschlüsse in entwicklungspsychologischer Beratung oder die SAFE®-Mentorinnen-Ausbildung.
Das Familiensystem stärken – mit systemischer Sichtweise
Die systemische Sichtweise betrachtet den Menschen als Teil eines grösseren Gesamtsystems, dessen Elemente in wechselseitigem Zusammenhang stehen. Sie versteht Menschen in ihrem Verhalten und Erleben immer im Kontext ihrer sozialen Systeme.
In der systemischen Beratung werden die zu beratenden Menschen als „Experten in eigener Sache“ betrachtet und eine kooperative Beziehung wird angestrebt. Die Berater/innen verstehen sich als neutrale Gesprächs- und Interaktionspartner, die mit ihrem Aussenblick den Prozess der individuellen Weiterentwicklung eröffnen, erleichtern und begleiten. Im Gespräch beteiligen sie sich, durch den Einsatz von verschiedenen Beratungstechniken, beim Aufspüren und Entwickeln von Perspektiven und Lösungen. Dabei werden Ressourcen sichtbar gemacht und Handlungsstrategien entworfen, mit denen die zu beratende Person möglichst eigenverantwortlich und selbstbestimmt in die Handlung gelangen kann.
Der Ostschweizer Verein für das Kind widerspiegelt die systemische Sichtweise in fundiertem Wissen, welches über Ausbildungen wie z.B. systemische Beratung ZEF oder systemische Therapie und Beratung HF erlangt wurde.